Soziale Netzwerke wie Facebook und Co. dienen den meisten dort angemeldeten Personen eigentlich nur dazu, um neueste Statusmeldungen von Freunden zu lesen und zu kommentieren. Doch das soziale Netzwerk hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen, wenn es um das Berufsleben geht und der Selbstpräsentation in Form eines persönlichen Profils.
Das deutsche soziale Netzwerk Xing ist momentan das Karriereportal schlechthin, wenn es um den deutschsprachigen Raum geht. Das Konzept der Karriereportale ist ganz einfach, und zwar sind die meisten Funktionen und der Aufbau wie bei den restlichen bekannten sozialen Netzwerken. Nur beabsichtigt dieses Netzwerk die Bündelung zu einer Community, welche Arbeitsplätze sucht, sich mit Arbeitskollegen oder Branchenkollegen vernetzen möchte um somit Synergien zu schöpfen.
Ein persönliches Profil konzentriert sich dabei auf die eigene Präsentation und Angaben von bisherige Qualifikationen und Berufserfahrungen. Mitglieder sind hierbei Arbeitgeber und Arbeitnehmer zugleich, die Arbeitsnehmer oder Arbeitsuchenden können zum Teil Seiten von Unternehmen oder Angestellten von Unternehmen besuchen um sich dort Informationen zu holen oder zu versuchen dorthin Kontakte zu knüpfen. Aus Sicht der Arbeitgeber bieten diese Plattformen eine recht einfache und schnelle Variante um sich nach potenziellen Arbeitnehmern umzusehen. Die einzelnen Profile und Interessengruppen können gefiltert und soweit analysiert werden um im Ergebnis zu sehen, ob es sich um den Anforderung passende Personen handelt.
Natürlich sagen die auf dem Profil angegebenen Daten nicht allzu viel über den Charakter der Person aus, jedoch kann über das Profilbild und die persönlichen Referenzen schon erste Bewerbungskriterien durchgegangen werden um somit den Kreis für Bewerbungsgespräche zu schließen. Natürlich steht dem die Meinung gegenüber, dass kein Profil auf solchen Portalen erst gar nicht dazu führt, dass jene Vorkriterien zum Bewerbungsausschluss führen.
Jedoch wird dies durch das einfache Argument entkräftet, dass ein Profil auch gleich so gut überzeugen kann, dass restliche Bewerber sogar vielleicht gar nicht mehr zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen werden und ihnen somit erst gar keine Chance eingeräumt wird.
Nutzt man diese Portale also als seriöse Repräsentationsmöglichkeit, ermöglichen diese möglicherweise einen besseren Kontakt zu Unternehmen oder verschafft diesen einen ersten positiven Eindruck über die eigene Person.Impressum